Wir stehen Ihnen zur Seite. Die verschiedenen Lebensphasen einer Frau erfordern eine maßgeschneiderte Beratung. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen lässt sich Ihre Gesundheit bewahren, da potenzielle Krankheiten frühzeitig erkannt werden können.
Der vaginale Ultraschall ist eine einfache und schmerzfreie Methode zur Untersuchung der Organe im kleinen Becken und gehört zu den gängigen diagnostischen Verfahren in der gynäkologischen Praxis. Dabei werden Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter und Harnblase überprüft. Durch die geringe Entfernung zwischen dem Schallkopf und den zu untersuchenden Organen liefert der vaginale Ultraschall präzisere und detailliertere Bilder als der Ultraschall über die Bauchdecke. Diese Untersuchung ermöglicht eine schonende Analyse der Organe, ganz ohne Strahlenbelastung
Etwa jede neunte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, wobei der Anteil der jüngeren Frauen (unter 40 Jahren) zunehmend steigt. Derzeit werden rund 80 % der bösartigen Veränderungen von den Frauen selbst entdeckt, weshalb die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust von großer Bedeutung ist.
Um jedoch auch nicht tastbare, aber dennoch gesundheitsrelevante Veränderungen zu erkennen, ist der Brustultraschall eine wertvolle Untersuchung. Dabei werden beide Brüste sowie die Achselhöhlen untersucht, um mögliche Auffälligkeiten sichtbar zu machen. Besonders vorteilhaft ist der Ultraschall bei festen, bindegewebsdichten Brüsten, bei denen die Beurteilung mittels Mammographie eingeschränkt sein kann.
Im Vergleich zur Mammographie bietet der Ultraschall den Vorteil einer schmerzfreien Durchführung und einer präzisen Darstellung von Veränderungen in der Brustdrüse, ganz ohne Strahlenbelastung. Mikroskopisch kleine Veränderungen können aufgrund technischer Begrenzungen jedoch möglicherweise nicht erkannt werden.
Montag und Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
15:00 – 18:00 Uhr